Tanzen macht
richtig fit !
Der Sauerstoffgehalt des Blutes steigt, die Muskeln werden sanft in Form gebracht, das Herz schlägt schneller. Mit einer Pulsfrequenz von 120 bis 150 ist Tanzen das perfekte Herz-Kreislauf-Training! Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination: Wer öfter mal das Parkett stürmt, trainiert alle fünf sportlichen Grunddisziplinen.
Tanzen steigert die Kreativität
Linkes Bein, rechtes Bein – der ganze Körper muss mitdenken. Und das harmonisiert beide Gehirnhälften, verbessert ihre Durchblutung, regt sie zum Arbeiten an. Tanzen lässt gestalterischen Freiraum – und das macht mutiger, freier, wacher im Kopf.
Tanzen schafft Freunde
Forscher fanden heraus: Der Drang nach rhythmischer Bewegung liegt uns in den Genen – und verbindet uns mit anderen Menschen. Die Vorgabe von strukturierten Tanzschritten und symbolischen Bewegungen in einer Gruppe verschafft uns ein angenehmes Gefühl von Zusammenhalt und Sicherheit.
Tanzen beugt Krankheiten vor
Besser als jede Medizin – Tanzbewegungen aktivieren die Gelenke, schonen aber gleichzeitig den Rücken. Wissenschaftler konnten nachweisen, dass Tänzer ihr Risiko sowohl für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, als auch für Demenz deutlich senken.
Tanzen stärkt das Immunsystem
Sobald wir uns im Rhythmus wiegen, beginnt der Körper, den Pegel des Glückshormons Endorphin im Gehirn zu erhöhen. Das macht schmerzunempfindlicher und verhindert das Entstehen von Stress-Hormonen. Krebs-Patienten, die tanzen, so eine Studie der Uni Münster, haben eine bessere Immunabwehr.
Tanzen macht schlank
Zwei Minuten harter Rock sind so anstrengend wie ein 800-Meter-Lauf, pro Stunde werden bei schnelleren Tänzen wie Salsa mehr als 300 Kalorien pro Stunde verbrannt – etwa so viel wie beim Tennisspielen.
Tanzen stärkt das Körpergefühl
Das intensive Körpergefühl wirkt sich auf unsere gesamte Ausstrahlung aus – die wird souveräner, lebendiger, sinnlicher.